Endlich aufs größte Kreuzfahrtschiff der Welt! Morrletter #212


Ahoi, Ihr Lieben!

Einen Podcast zu starten – das ist keine große Kunst. Ein Mikro, ein Konzept, und los geht’s. Und trotzdem war es natürlich aufregend, die ersten Folgen vom Morr & Meer Kreuzfahrt-Podcast zu veröffentlichen. Etwas völlig anderes zu machen – das sorgt immer für ein gewisses Kribbeln. Euer Feedback jedenfalls: durchweg positiv. Vielen Dank dafür!

Aber die eigentliche Kunst liegt nicht im Start, sondern im Dranbleiben. In einem halben Jahr, da schauen wir mal. Ich hatte mir ja erst einmal ganz vorsichtig drei Monate vorgenommen. Doch inzwischen habe ich das Gefühl: Das trägt. Es ist einiges geplant – mehr verrate ich noch nicht. Aber sagen wir so: Überraschungen sind in Arbeit.

Zum vierten Mal in diesem Jahr über den Atlantik

Ich dachte ja wirklich, das war’s für dieses Jahr mit den Langstreckenflügen. Mexiko, Florida, Alaska – alles schon abgehakt, und nach der Rückkehr aus Alaska war ich mir sicher: Jetzt ist Schluss für dieses Jahr.

Aber dann kam sie doch noch, diese eine Einladung, die man nicht ablehnen kann. Royal Caribbean hat mich auf die neue Star of the Seas eingeladen – das zweite Schiff der größten Schiffsklasse der Welt, der Icon-Class. Bisher hatte sich einfach keine Gelegenheit ergeben, mir das Ganze mal live anzusehen.

Am 12. August fliege ich also nach Orlando, gehe einen Tag später an Bord – für drei Tage. Ich bin gespannt, wie lang der Rundgang diesmal wird. Und vielleicht bringt die Kürze der Reise ja sogar einen Vorteil: Wer sich gar nicht erst an die neue Zeitzone gewöhnt, hat nach dem Rückflug vielleicht auch keinen Jetlag. Sagt man. Ich teste das mal.

Rettung in der Nacht

Ich bekomme ja auch von euch immer wieder Spannendes von Bord mit – und manchmal sind Meldungen dabei, die man kaum glauben kann. Auf AIDAnova gab es in dieser Woche mitten in der Nacht einen Mann-über-Bord-Alarm. Und tatsächlich: Eine Person fehlte. Das Erstaunliche daran – die Person konnte nach etwa einer Stunde gerettet werden - in der Nacht, auf See - im Grund ein Wunder!

Solche Situationen sind zum Glück selten, und umso bemerkenswerter ist es, wenn es am Ende gut ausgeht. Über die Umstände ist bisher nichts bekannt – und wie immer in solchen Fällen halte ich es für richtig, nicht zu spekulieren. Die Frage ist generell: Thematisiert man sowas überhaupt? Aber ich finde, dass Menschen an Bord wachsam sind, schnell reagieren, und dass solche Rettungen überhaupt möglich sind – das darf man ruhig einmal würdigen.

Der Hidden Champion hinter den Kreuzfahrt-Kulissen und seine Schuhe

Ich erzähle im Morrletter ja gerne mal von diesen zufälligen Begegnungen im Alltag. Trotz allgemeiner Inflation könnte man sich fragen: „Wie kommt es, dass ihm ständig sowas passiert?“ Ich weiß es auch nicht – aber manchmal hilft es einfach, mit offenen Augen durchs Leben zu gehen.

Vergangenen Sonntag saß ich mit einem Freund beim Kaffee an der Großen Elbstraße, nicht weit vom Kreuzfahrtterminal Altona entfernt. Ich hatte gerade den Apfelkuchen probiert, da tauchte plötzlich Tony auf und winkte freundlich herüber.

Tony entwickelt hier in Hamburg, wenn man so will, Betriebssysteme für Kreuzfahrtschiffe – also die Software, die Gäste, Zahlungen und Abläufe an Bord verwaltet. Ein komplexes Thema. Lange war Tony bei Fidelio – das gehört heute zu Oracle (hat man immerhin schon mal gehört). Wenn ihr beim Sicherheitscheck nur ein völlig verzerrtes Foto von euch auf dem Bildschirm seht: Dann ist das ziemlich sicher Fidelio. Das System ist nämlich nicht mehr ganz taufrisch.

Vor einigen Jahren hat Tony mit seiner neuen Firma namens Otalio begonnen, das Kreuzfahrt-System der Zukunft zu entwickeln. Unter anderem ist es bereits bei MSC im Einsatz. Wir plauderten also eine Weile – mit Tony wird’s nie langweilig – und dann fiel mein Blick auf seine Schuhe. Er trug tatsächlich ein Paar von meinem Werbepartner aus dem Video von heute. Tony ist bekennender Fan dieser Schuhe, wie sich herausstellte. Was ich ihm allerdings nicht verraten habe: Unter dem Video gibt’s heute wieder einen Rabattcode. Aber das bleibt jetzt mal unter uns.

Bis nächste Woche - spätestens,
Matthias

Neu auf YouTube

video preview

Zum ersten Mal geht es für mich nach Alaska – eines der spektakulärsten Fahrtgebiete für Kreuzfahrten weltweit. Mit der Koningsdam von Holland America Line starte ich in Vancouver und erlebe beeindruckende Tage voller Gletscher, Wildtiere, endloser Weite – und erstaunlich gutem Wetter!

Copyright (C) 2025 Matthias Morr. All rights reserved.
Du empfängst den Morrletter, weil Du ihn bei mir bestellt hast.

Meine Adresse:

Matthias Morr
c/o WeWork - Gerhofstr. 1-3, Hamburg, 20354

Möchtest Du etwas ändern?
Du kannst Einstellungen ändern oder abbestellen

Matthias Morr

Read more from Matthias Morr

Ahoi, Ihr Lieben! Das waren intensive zwei Wochen - ich habe immerhin in sechs verschiedenen Betten geschlafen - zwischen Norwegen und Florida - mein Bett in Hamburg für eine Nacht zwischendurch nicht mitgezählt. Aber macht man nicht eigentlich Kreuzfahrten, um den Koffer nur einmal auszupacken? Hat dieses Mal nicht ganz geklappt… Diesen Morrletter habe ich gestern nach meiner Reise mit der Star of the Seas von Royal Caribbean im Bus zwischen Port Canaveral und Orlando geschrieben - mit einem...

Ahoi, Ihr Lieben! Was für ein Timing: Nach sehr unsommerlichen Wochen in Hamburg, sah es diese Woche doch sehr schön aus. Aber ausgerechnet in dieser Woche bin ich ja unterwegs - und hab in Norwegen dann wieder mehr Regen gehabt, als ich zu Hause gehabt hätte - aber das kann man dann ja nicht ändern… Darf man noch „Döp dö dö döp“ spielen? Freunde von mir waren kürzlich auf der Mein Schiff 7 unterwegs. Dass der DJ an Bord auch mal „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino spielte, wunderte die...

A beautiful coastal village nestled by mountains.

Ahoi, Ihr Lieben! Die nächsten zwei Wochen bin ich unterwegs - vor der Star of the Seas geht's in den hohen Norden... Norwegen mal anders: Von Tromsø nach Kiel Morgen starte ich zu einer Reise, die so gar nicht in die übliche Schublade passt. Am Nachmittag fliege ich nach Tromsø, wo ich an Bord der Nordlys von Hurtigruten gehe. Drei Nächte lang führt mich das Schiff über einen landschaftlich traumhaften Abschnitt bis nach Bergen. Dort gibt es erst einmal eine Nacht im Hotel, bevor die Reise...