Was war das Beste bei AIDA, Mein Schiff, MSC und NCL? Morrletter #199


Ahoi, Ihr Lieben!

Frohe Ostern wünsche ich Euch! Nach meinem USA-/Bahamas-Trip bin ich wieder in Deutschland angekommen. Die Zeit vor dem Abflug am Mittwochabend habe ich aber direkt noch genutzt, um den Morrletter zu schreiben - und ich wollte ich Euch meinen Blick aus dem 20. Stock eines Bürogebäudes in Miami nicht vorenthalten. Nicht unbedingt schön, aber ich mag es ja, wenn man in die Weite schauen kann...

Vier Schiffe in den letzten sechs Wochen - was war am Besten?

Vier Schiffe in den vergangenen Wochen - das war sehr intensiv. Mein Schiff Relax, AIDAdiva - und eben MSC World America und Norwegian Aqua. Wenn ich mir daraus nun das perfekte Schiff basteln sollte - was würde ich von den vier Schiffen wählen?

Das kulinarische Konzept der Mein Schiff Relax finde ich schon sehr gut - auch aufgrund der Tatsache, dass immer ein Restaurant geöffnet hat - und weil man eben auch vergleichsweise gesund essen kann, wenn man das möchte. Das ist bei den Schiffen, die in erster Linie für Amerikaner sind, meist nicht ganz so einfach.

Von der Norwegian Aqua würde ich die Kabine nehmen - im Vergleich zu den Kabinen der deutschen Anbieter ist sie großzügiger und unterscheidet sich vom Komfort her in vielen Details - das Bett ist mal eben 20cm breiter als auf AIDAdiva beispielsweise.

Und von AIDAdiva? Da würde ich das AIDA-Gefühl mitnehmen - schwer zu beschreiben.

Was würde ich von der MSC World America nehmen? Die versteckte Bar vielleicht oder die Privatinsel Ocean Cay, die ich nochmal etwas paradiesischer fand als die NCL-Insel (siehe unten) - mit Strandpartys sogar am Abend.

Generell noch ein Wort zu MSC: Ich denke so eine sehr gute Erfahrung wie dieses Mal habe ich mit MSC noch nie gemacht - was aber sicher auch daran liegt, dass dieses Schiff knallhart auf die Bedürfnisse der anspruchsvollen Amerikaner ausgerichtet ist. MSC kann also mittlerweile, wenn sie wollen - das war in der Vergangenheit nicht immer so.

Wie NCL die Privatinsel Great Stirrup Cay verbessert

Norwegian Cruise Line hat seit fast 50 Jahren eine Privatinsel auf den Bahamas - Great Stirrup Cay. Zum ersten Mal war ich 2008 dort - ist das wirklich schon 17 Jahre her? Seitdem hat sich viel getan - es gibt mit Silver Cove einen eigenen Bereich mit kleinen Villas, die man tageweise mieten kann, es gibt eine Art Leuchtturm mit einer Zipline - aber nicht nur das: Im Moment wird im großen Stil auf der Insel gebaut.

Klassischerweise kann man Great Stirrup Day nur mit Tenderbooten erreichen - das ist natürlich nicht so wirklich praktisch. Aber zur Zeit entsteht eine Pier (siehe Foto), an der künftig zwei Schiffe anlegen können. Außerdem wird die Insel an vielen weiteren Stellen umgebaut - so gibt es künftig beispielsweise erstmals eine Poollandschaft. Ein Teil der Bauarbeiten soll bis November beendet sein. Was das alles mal wieder zeigt: Der US-Kreuzfahrtmarkt ist einfach so viel krasser als der vergleichsweise überschaubare deutsche Markt.

Wenn ein Barkeeper zum Cowboy wird

Was gibt es Schöneres, als auf einer Kreuzfahrt bekannte Crewmitglieder wieder zu treffen? Man fühlt sich irgendwie direkt zu Hause. Nun bin ich bei den US-Reedereien nicht so oft an Bord - aber einen habe ich doch getroffen. An der Metropolitan-Bar erkannte ich sofort Barkeeper Clarense - er macht es einem aber auch leicht, dass man ihn erkennt. Er trägt nämlich stets einen Cowboyhut - sehr außergewöhnlich!

Vor zweieinhalb Jahren hatte ich Clarense erstmals auf der Norwegian Prima erlebt - auch wenn er schon locker 25 Jahre für NCL arbeitet. Ich suchte jedenfalls den Blickkontakt mit ihm - er kam auf mich zu, schüttelte mir die Hand - auch wenn er sich mit Sicherheit nicht daran erinnern konnte, dass er 2022 zwei Cocktails für mich gemixt hatte. Ich fragte, ob ich ihn fotografiere dürfe - er stellte sich neben seine Kollegin - ganz bescheiden wollte er nicht allein aufs Foto… Clarense, der Cowboy unter den Barkeepern - ich bin gespannt, wo ich ihn wieder treffe.

Bis nächsten Sonntag, spätestens!

Euer Matthias


neu auf YouTube

video preview

Besser denn je? MSC World America - Morr-Rundgang auf dem Miami-Schiff

MSC hat in den USA Großes vor - ein Meilenstein dafür ist die MSC World America - das erste Schiff, welches ganz konsequent ausgerichtet ist auf die anspruchsvollen amerikanischen Gäste - wo sich aber auch deutschsprachige Gäste wohlfühlen sollen.

Copyright (C) 2024 Matthias Morr. All rights reserved.
Du empfängst den Morrletter, weil Du ihn bei mir bestellt hast.

Meine Adresse:

Matthias Morr
c/o WeWork - Gerhofstr. 1-3, Hamburg, 20354

Möchtest Du etwas ändern?
Du kannst Einstellungen ändern oder abbestellen

Matthias Morr

Read more from Matthias Morr

Ahoi, Ihr Lieben! Diesen Morrletter schreibe ich aus einer Stadt, in der ich jahrelang nicht war – obwohl ich sie vor 20 Jahren schon wahnsinnig faszinierend fand: Miami. Seit Dienstag bin ich unterwegs. Eine Nacht im Hotel, dann drei Nächte auf der MSC World America – und Miami hat mich sofort wieder gepackt. Diese Stadt hat einfach einen ganz besonderen Vibe. Was sich allerdings deutlich verändert hat: die Preise. Es ist inzwischen extrem teuer geworden, und das fällt aus deutscher Sicht...

Ahoi, Ihr Lieben! Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester nennt man ja „zwischen den Jahren“. Bei mir ist es gerade „zwischen den Schiffen“: Zurück von der AIDAdiva, und am Mittwoch geht es schon wieder los – auf die brandneue MSC World America, pünktlich zur Taufe. Mit Robbie Williams kann MSC zwar nicht dienen – der ist bei der Taufe der Mein Schiff Relax am gleichen Tag – aber es wird sicher trotzdem ein großer Moment. Und praktisch: Vier Tage später geht es dann auch schon weiter –...

Ahoi, Ihr Lieben! Wenn ich auf neuen Kreuzfahrtschiffen unterwegs bin, dann sind die in den meisten Fällen vergleichsweise groß. Warum? Weil die Riesenschiffe für die Reedereien für gewöhnlich gewinnbringender zu betreiben sind. Verglichen mit einer neuen AIDA, die eine Größe von 180.000 BRZ hat, ist die nun aufwändig umgebaute AIDAdiva mit 70.000 BRZ sehr klein. Aber nach einer Woche an Bord kann Ich sagen: Es ist definitiv eine angenehme Größe. So viel gar nicht neu auf AIDAdiva? Sieben...