Kommt Mein Schiff Relax nicht gut an? Morrletter #195


Ahoi, Ihr Lieben!

Um 12.55 Uhr steige ich nachher in den Flieger nach Rom - denn es geht mal wieder in den Ort, den ich nach so vielen Jahren in der Kreuzfahrtbranche längst fehlerfrei schreiben kann - Civitavecchia. Es ist die erste Reise von AIDAdiva nach ihrem siebenwöchigen Umbau - es wird also spannend! Zuletzt war ich tatsächlich in ihrem ersten Jahr an Bord - im September 2007 - siehe Beweisfoto

„Die Leute buchen alles weg, egal was es kostet.“

Die Tage habe ich mich mit jemanden unterhalten, der an Bord bei AIDA als Reiseverkäufer arbeitet. „Die Leute buchen alles weg, egal was es kostet“, verriet er mir. Selbst nicht so gut gelegene Kabinen würde er anders als früher heute zum eher hohen Premium-Preis verkaufen.

„Ganz schlimm sind Ferientermine - für vier Personen? Vergiss es!“ Das Kontingent an Kabinen, die mit Familien belegt werden könnten, sei nun oft früh erschöpft. Viele Eltern würden daher statt einer Kabine für vier Personen nun zwei Kabinen für jeweils zwei Personen buchen - was natürlich erheblich teurer ist. Und für noch eine Gruppe sieht er im Moment als Verlierer: Die Alleinreisenden! „Die sollten direkt mit Buchungsfreigabe eine Kabine sichern“, empfiehlt er. Gute Situation für die Reederei, schlecht natürlich für uns Kunden…

Kommt Mein Schiff Relax nicht gut an?

Im Netz ging es in den vergangenen Wochen in Deutschland in erster Linie um ein Schiff - um die neue Mein Schiff Relax. Nach der Vorfreude, die über Monate geschürt worden war, habe ich in den letzten Tagen jede Menge Kommentare von Mein-Schiff-Fans gelesen, die enttäuscht zu sein schienen von dem Neubau - zumindest enttäuscht von dem, was sie in Videos gesehen haben.

Es ist schon krass, wie detailliert heutzutage in wenigen Tagen ein neues Schiff auf YouTube gewissermaßen zerpflückt wird. In Facebook-Gruppen wird jedes kleine Detail diskutiert. Von der Dynamik war ich dieses Mal auch selbst überrascht - die Reederei vielleicht auch.

Ob dieses Schiff funktioniert, kann man meiner Ansicht nach erst sagen, wenn nach der Taufe mit voller Auslastung gefahren wird. Man hat zwar für Mein-Schiff-Verhältnisse vieles neu gemacht, aber am Ende ist die Mein Schiff Relax jetzt nicht der (risikoreiche) Versuch, die Kreuzfahrt neu zu erfinden. Von daher habe ich keine Zweifel, dass das Schiff auch funktionieren wird. Man wird an einigen Stellen nachjustieren. Ich erinnere mich noch an die Mein Schiff 3, die zwei Jahre lang über ein maritimes Museum namens „Meerleben“ verfügte. Allerdings stellte man fest, dass es zu wenig Plätze in Bars in den Innenräumen gab - daher wurde das Museum kurzerhand bereits nach zwei Jahren zu einer Bar umgebaut.

Bis nächste Woche - spätestens,
Euer Matthias


neu auf YouTube

video preview

Modernste Brücke auf einem Kreuzfahrtschiff! Mein Schiff Relax mit Kapitän Tom Roth

Heute mal ein Einblick hinter die Kulissen der Mein Schiff Relax - Kapitän Tom Roth zeigt seine Brücke, von der das Schiff gesteuert wird. Die Mein Schiff Relax ist das erste Schiff der Flotte, das mit sogenannten Azipods angetrieben wird - Azipods sind drehbare Schiffsmotoren unter Wasser, die das Schiff antreiben und es sehr wendig machen – ähnlich wie ein Außenbordmotor, aber viel größer und fest am Schiff angebracht.

Copyright (C) 2024 Matthias Morr. All rights reserved.
Du empfängst den Morrletter, weil Du ihn bei mir bestellt hast.

Meine Adresse:

Matthias Morr
c/o WeWork - Gerhofstr. 1-3, Hamburg, 20354

Möchtest Du etwas ändern?
Du kannst Einstellungen ändern oder abbestellen

Matthias Morr

Read more from Matthias Morr

Ahoi, Ihr Lieben! Wenn ich auf neuen Kreuzfahrtschiffen unterwegs bin, dann sind die in den meisten Fällen vergleichsweise groß. Warum? Weil die Riesenschiffe für die Reedereien für gewöhnlich gewinnbringender zu betreiben sind. Verglichen mit einer neuen AIDA, die eine Größe von 180.000 BRZ hat, ist die nun aufwändig umgebaute AIDAdiva mit 70.000 BRZ sehr klein. Aber nach einer Woche an Bord kann Ich sagen: Es ist definitiv eine angenehme Größe. So viel gar nicht neu auf AIDAdiva? Sieben...

Ahoi, Ihr Lieben! Wie die Zeit vergeht - den Morrletter gibt es schon seit 2019. Nachdem er anfangs jede Woche erschien, habe ich während Corona auf alle zwei Wochen reduziert. Es gab eben gar nicht so viel zu erzählen - oder aber: Das, was es zu erzählen gab, war eher deprimierend. Keine guten Zeiten, zum Glück sind die längst vorbei. Und von daher erscheint der Morrletter ab jetzt wieder jede Woche - Ausnahmen natürlich möglich. Geschichten rund um Kreuzfahrten - unterhaltsam, informativ -...

woman in white tank top holding pink pig figurine

Ahoi, Ihr Lieben! Die vergangenen zwei Wochen hatten es definitiv in sich! Erst war ich ja eine knappe Woche auf der neuen Mein Schiff Relax, dann ging es für zwei Nächte nach Berlin zur Tourismusmesse ITB. Viele neue Eindrücke, spannende Gespräche - hier im Morrletter bekommt Ihr natürlich wie immer vieles davon hautnah mit. Jetzt freue ich, zwei Wochen am Stück zu Hause in Hamburg zu sein. Wenn Reedereien das Sparen übertreiben Keine Frage, wenn Reedereien das Sparen übertreiben, dann merkt...