AIDA vs. Mein Schiff - Am Ende wollen sie dasselbe - Morrletter #201


Ahoi, Ihr Lieben!

Langes Brückentags-Wochenende! Ich hoffe, Ihr könnt die Tage genießen. Am Donnerstag hatten wir hier in Hamburg 25 Grad - und ich war mit einer Hafenfähre auf der Elbe unterwegs… Und - nicht geplant - habe ich sogar das Auslaufen von AIDAluna noch hautnah erleben können… Im Licht der Abendsonne - herrlich!

Die harte Wahrheit hinter AIDA und Mein Schiff

Ich bereite gerade ein neues Video vor – zu einem Dauerbrenner-Thema, das ich alle paar Jahre neu aufgreife, weil das Interesse nie abreißt: der Unterschied zwischen AIDA und Mein Schiff. Natürlich gibt es jede Menge Unterschiede – in den Leistungen, im Angebot, im Design. Und dann gibt’s da diesen schwer greifbaren Punkt, den man vielleicht am besten mit „Vibe“ umschreiben kann, wie junge Leute sagen würden.

Was aber oft untergeht – und das ist die harte Wahrheit dahinter: Beide Unternehmen wollen am Ende exakt dasselbe. Nämlich Geld verdienen. Möglichst viel, möglichst effizient. Und das ist weder bei AIDA noch bei Mein Schiff anders. Beide gehören zu börsennotierten Konzernen.

Da ist niemand gieriger als der andere – sie nehmen sich da nichts. Nur der Weg zur Rendite ist unterschiedlich.

Einladung zur Festival-Cruise – aber nicht von AIDA

In dieser Woche hat mir Luis geschrieben – und mich eingeladen, mit ihm auf die AIDA Festival Cruise zu gehen. Die startet ab nächstem Samstag auf der AIDAprima und richtet sich an alle, die Lust auf eine musikalische Auszeit auf See haben: mit Live-Acts aus Pop, Hip-Hop und Schlager, Partys und Festival-Atmosphäre an Bord.

Bei ihm ist kurzfristig die zweite Person ausgefallen, und er dachte sich: „Mensch, da könnte ich doch mit Matthias die Kabine teilen.“ Das fand ich wirklich super nett – einfach so jemandem kostenlos eine Reise anzubieten.

Dadurch, dass ich seit vielen Jahren bei euch auf den Bildschirmen flimmere, bin ich für viele irgendwie vertraut. Ich wäre Luis also nicht fremd – aber umgekehrt ist er es für mich natürlich schon. Das ist ein Phänomen, das mir immer wieder begegnet: Viele haben das Gefühl, jemanden zu treffen, den sie schon lange kennen – nur ist es für mich meistens das erste Mal.

Tolles Angebot für Einzelreisende - aber auch wieder nicht richtig?

TikTok logoPlay button

Matthias Morr

Achtung, Zugang nur für Alleinreisende! Auf der Norwegian Aqua gibt es mehr als 70 Einzelkabinen in einem speziellen Bereich mit eigener Lounge zum Kennenlernen anderer Gäste.#norwegianaqua #norwegiancruiseline

♬ Originalton - Matthias Morr

Norwegian Cruise Line hat vor 15 Jahren etwas gemacht, das damals eher ungewöhnlich war: Sie haben in Bereichen, wo eigentlich klassische Innenkabinen geplant waren, sogenannte Studio-Kabinen für Alleinreisende eingebaut. Die sind ein bisschen kleiner, aber dafür gibt’s eine eigene Studio-Lounge, in der man unkompliziert andere Solo-Reisende treffen kann. Ein wirklich schönes Konzept – und vor allem: konsequent weiterentwickelt. Auch auf der neuen Norwegian Aqua gibt es diese Kabinen - mehr als 70!

Ich war neulich an Bord und habe ein kurzes Video über eine dieser Studio-Innenkabinen gemacht. Und die Reaktionen waren – sagen wir mal: durchwachsen.

Was mich ehrlich überrascht hat: Es kam von Alleinreisenden kaum mal so etwas wie Dankbarkeit dafür, dass eine Reederei überhaupt ein Angebot für Einzelreisende schafft. Denn machen wir uns nichts vor: Diese Zielgruppe ist wirtschaftlich eher unattraktiv. Die meisten Reedereien wollen Kabinen möglichst doppelt belegen – logisch.

Und jetzt gibt es also dieses durchdachte Angebot, und was passiert? Es wird gemeckert: Warum nur Innenkabinen? Warum nicht mit Balkon? Das sei diskriminierend. Aber ganz ehrlich: Niemand wird gezwungen, mitzureisen. Es ist wie bei vielem im Leben – man kann sich über das freuen, was da ist. Oder sich über das beschweren, was fehlt.

Bis nächsten Sonntag, spätestens!

Euer Matthias


neu auf YouTube

video preview

AIDAdiva: Balkonkabine 7266 eine Woche getestet!

AIDAdiva nach umfangreicher Renovierung - so wurden alle Kabinen umgestaltet. Ich war eine Woche in Kabine 7266 untergebracht - einer Balkonkabine. Und in diesem Video zeige ich Euch die Kabine im Detail - und natürlich die Unterschiede zu vorher.

Copyright (C) 2024 Matthias Morr. All rights reserved.
Du empfängst den Morrletter, weil Du ihn bei mir bestellt hast.

Meine Adresse:

Matthias Morr
c/o WeWork - Gerhofstr. 1-3, Hamburg, 20354

Möchtest Du etwas ändern?
Du kannst Einstellungen ändern oder abbestellen

Matthias Morr

Read more from Matthias Morr

Ahoi, Ihr Lieben! Heute zeigt der Frühling in Deutschland, was er kann. Ich finde ja bei diesem Wetter kann man gut auch eine Kreuzfahrt ab Deutschland machen - und das ist ein gutes Stichwort für mein Programm heute. MSC Preziosa startet in die Sommersaison ab Hamburg - und ich bin für ein paar Stunden an Bord - siehe unten! Morrletter Nr. 200 ist das heute - aber es gibt noch ein bedeutenderes Jubiläum für mich… 20 Jahre YouTube - damals hatte AIDA drei Schiffe In dieser Woche wurde YouTube...

Ahoi, Ihr Lieben! Frohe Ostern wünsche ich Euch! Nach meinem USA-/Bahamas-Trip bin ich wieder in Deutschland angekommen. Die Zeit vor dem Abflug am Mittwochabend habe ich aber direkt noch genutzt, um den Morrletter zu schreiben - und ich wollte ich Euch meinen Blick aus dem 20. Stock eines Bürogebäudes in Miami nicht vorenthalten. Nicht unbedingt schön, aber ich mag es ja, wenn man in die Weite schauen kann... Vier Schiffe in den letzten sechs Wochen - was war am Besten? Vier Schiffe in den...

Ahoi, Ihr Lieben! Diesen Morrletter schreibe ich aus einer Stadt, in der ich jahrelang nicht war – obwohl ich sie vor 20 Jahren schon wahnsinnig faszinierend fand: Miami. Seit Dienstag bin ich unterwegs. Eine Nacht im Hotel, dann drei Nächte auf der MSC World America – und Miami hat mich sofort wieder gepackt. Diese Stadt hat einfach einen ganz besonderen Vibe. Was sich allerdings deutlich verändert hat: die Preise. Es ist inzwischen extrem teuer geworden, und das fällt aus deutscher Sicht...