AIDA-Gründer hat neues Kreuzfahrt-Konzept in der Schublade - Morrletter #220


Ahoi, Ihr Lieben!

Vieles spielt sich bei mir ja auch hinter den Kulissen ab. Diese Woche war besonders dicht getaktet: Erst die Seatrade Europe, die Branchenmesse, die alle zwei Jahre die Kreuzfahrtbranche nach Hamburg holt. Dann noch die Hamburg Cruise Days – und damit an vier Abenden diese Woche Termine, Gespräche, Begegnungen. Spannend, interessant an manchen Stellen auch überraschend. Aber ehrlicherweise auch nicht unanstrengend - man wird ja nicht jünger. Gut, dass es in drei Wochen in den Urlaub geht.

Der AIDA-Erfinder hat noch Ideen

video preview

Es gibt Namen, die ich kenne, ohne je die Person dahinter wirklich erlebt zu haben. So ging es mir mit Horst Rahe, einem der Väter des AIDA-Konzepts vor mehr als 30 Jahren. Gelesen habe ich den Namen des Reeders unzählige Male – persönlich begegnet bin ich ihm nie.

Nun aber war er aber ausführlich im OMR-Podcast zu hören. Mein Eindruck: Rahe ist weniger Touristiker, sondern eher ein Zahlenmensch. Er kaufte ja nach der Wende die Deutsche Seereederei in Rostock gemeinsam mit Nikolaus Schües - daraus ging dann AIDA hervor. Aber er hat definitiv einiges Spannendes zu erzählen. So ist auch zu hören, dass er mit AIDA nicht unbedingt reich geworden ist.

Was mich hat aufhorchen lassen:

"Ich hab also auch in der Schublade ein fertiges - und auch schon mit einer Reederei weitgehend abgestimmtes - neues Kreuzschiffahrtskonzept, was dann CO2-frei ist."

Mehr verriet Horst Rahe dazu nicht. Aber ich finde es spannend, wenn jemand noch Ideen hat, der längst den Ruhestand genießen könnte. Rahe ist 86 Jahre alt – und offenbar immer noch voller Tatendrang. Ich bin gespannt, ob er die Branche noch einmal überraschen wird.

Ist die Mein Schiff Relax ein Problemschiff für TUI Cruises?

Das wichtigste neue Schiff für den deutschen Markt in diesem Jahr war zweifelsohne die Mein Schiff Relax. Entsprechend gespannt war ich auf die ersten Reaktionen. Wer sich auf Facebook umsieht, stößt dort schnell auf viele kritische Stimmen von treuen Fans der Mein-Schiff-Flotte. Viele fühlen sich an Bord nicht mehr so heimisch wie auf den bisherigen Schiffen eins bis sieben.

Aber man kennt das: Wer zufrieden ist, schreibt selten. Wer unzufrieden ist, dafür umso häufiger. Positive Stimmen finden sich also eher wenige. Aber man muss auch sagen: Das ist nicht sonderlich aussagekräftig. Wirklich wissen, wie das Schiff läuft, kann nur die Reederei selbst.

Deshalb war es für mich spannend, am Rande der Seatrade Europe mit TUI-Cruises-Chefin Wybke Meier zu sprechen. Die kritischen Kommentare sind natürlich auch nicht an ihr vorübergegangen. Sie erinnerte die Situation an 2014, als mit der Mein Schiff 3 das erste komplett neue Schiff der Flotte kam. Auch damals fühlten sich Hardcore-Fans, die die Vorgänger gewohnt waren, plötzlich fremd. Heute ist das längt vergessen.

Meier berichtete von vielen positiven Rückmeldungen, etwa von Familien oder Gästen, die die Flotte zum ersten Mal ausprobieren. Jedenfalls klang sie nicht wie eine Chefin, die mit der Mein Schiff Relax ein Problemschiff hat. n

Bis nächste Woche, spätestens!

Euer Matthias


neu auf YouTube

video preview

Meine Hurtigruten-Premiere! Optimal für Norwegen oder zu langweilig? #1

Begleitet mich auf meiner Norwegen-Reise mit dem Hurtigruten-Postschiff MS Nordlys. Im ersten Teil meiner Tour geht es von Tromsø über die Lofoten bis nach Trondheim – mit faszinierenden Landschaften, Ausflügen und Einblicken ins Leben an Bord. Highlights in diesem Video: • Einschiffung in Tromsø mitten in der Nacht • Fahrt durch den berühmten Trollfjord • Stopps in Stokmarknes und Svolvær auf den Lofoten • Überquerung des Polarkreises mit traditioneller Zeremonie • Ausflug zum Torghatten – dem Berg mit dem berühmten Loch • Trondheim mit der Nidaros-Kathedrale

Copyright (C) 2025 Matthias Morr. All rights reserved.
Du empfängst den Morrletter, weil Du ihn bei mir bestellt hast.

Meine Adresse:

Matthias Morr
c/o WeWork - Gerhofstr. 1-3, Hamburg, 20354

Möchtest Du etwas ändern?
Du kannst Einstellungen ändern oder abbestellen

Matthias Morr

Read more from Matthias Morr

Ahoi, Ihr Lieben! Es ist ja keine Überraschung, dass in den letzten Jahren vieles teurer geworden ist – aber manchmal sieht man es dann doch schwarz auf weiß und denkt: Aha, so ist das also jetzt. Lange Zeit galten Kanarenkreuzfahrten im Winter als preislich sichere Bank. Oft lagen die Angebote inklusive Flug bei 600 bis 700 Euro. Heute bewegt man sich - schauen wir uns das Werbebanner weiter oben an - eher Richtung 1.000 Euro. Das ist immer noch attraktiv, vor allem im Vergleich zu anderen...

Ahoi, Ihr Lieben! Ich war in dieser Woche für ein paar Tage in Berlin. Das mache ich ungefähr einmal im Jahr, um auch dort Freunde zu treffen. Berlin und ich – das ist allerdings keine große Liebesgeschichte. Woran es liegt, kann ich gar nicht genau sagen. Die Stadt ist zweifellos beeindruckend, aber so richtig überspringen will der Funke nicht. Und doch: Für ein paar Tage in einem anderen Umfeld zu leben, ist spannend. Man schaut genauer hin, nimmt Kleinigkeiten bewusster wahr, die zu Hause...

Ahoi, Ihr Lieben! Letzten Sonntag kam ich zurück aus Florida. Vier Nächte war ich na nur dort – davon drei Nächste an Bord der neuen Star of the Seas. Kurz genug, um sich zu fragen: Wie schlimm wird der Jetlag diesmal? Das Ergebnis hat mich überrascht: fast gar kein Jetlag. Klar, ich habe ein paar Tage morgens bis zehn geschlafen – wenn man es kann, ist das ja Luxus. Ansonsten keinerlei Probleme. Merke: Wenn man nur so kurz in einer anderen Zeitzone ist, steckt der Körper das viel besser weg...